April 2024

1

2

3

4

[Die Magewappa Zaruseiro/Sobachoko von Kurikyu wurde hinzugefügt]

Zaruseiro lässt überschüssiges Wasser ablaufen, so dass die Nudeln nicht wässrig werden, was Zaru Soba und Zaru Udon bis zum Schluss schmackhaft macht. Er ist auch ideal für die Bewirtung von Gästen, da selbst kleine Mengen ordentlich serviert werden können. Die Urethanbeschichtung auf der gesamten Oberfläche verhindert die Farbveränderung von Lebensmitteln. Sie können zur Aufbewahrung gestapelt werden.

Die Maserung der Ober- und Unterseite von Sobachoko mit Gewürzschale ist gleichmäßig, da der Schalenteil nach dem Biegen geschnitten wird. Genießen Sie sie mit Ihren Lieblingsgewürzen wie gehackten grünen Zwiebeln oder Wasabi. Der Tellerteil kann auch als Untersetzer verwendet werden. Sobachoko fasst etwa 180 ml Sake und kann daher auch als Sake-Trinkgefäß verwendet werden.

Ausgezeichnet mit dem Good Design Award 1995-1996.

Die Magewappa Zaruseiro/Sobachoko von Kurikyu
https://www.shokunin.com/de/kurikyu/soba.html

1

S__139755563

S__139755564

S__139755565

S__139755566

S__139755567

[Kutaniyaki]

Kutaniyaki (Kutani-Ware) ist eines der repräsentativen farbigen Porzellane Japans. Als ich das Gebiet besuchte, in dem Kutaniyaki hergestellt wird, war ich oft beeindruckt von der kühnen und prächtigen Überglasur-Emaillierung in einzigartigen Farben wie Grün, Violett und Gelb, die typisch für Kutaniyaki ist.

Kutaniyaki stammt aus dem Dorf Kutani im Kreis Enuma in der Provinz Kaga, der heutigen Stadt Yamanaka in der Stadt Kaga in der Präfektur Ishikawa, und soll um 1665 entstanden sein, als der Daishoji-Clan im Dorf Kutani bei der Erschließung eines Bergwerks in seinem Gebiet Töpfersteine entdeckte, die zur Herstellung von Porzellan verwendet wurden. Die in dieser Zeit in der frühen Edo-Periode hergestellte Kutani-Ware wird "Ko-Kutani" genannt. Aus noch ungeklärten Gründen wurde die Produktion von Ko-Kutani jedoch nur etwa 50 Jahre nach der Eröffnung des Brennofens eingestellt.

Etwa 100 Jahre lang nach der Schließung des Ofens blieb Kutaniyaki in der Schwebe, und die japanische Keramik wurde von Imariyaki dominiert. Der Erfolg der Porzellanindustrie in Seto in der späten Edo-Zeit veranlasste den Kaga-Clan jedoch, Aoki Mokubei aus Kyoto einzuladen, 1806 den Kasuga-yama-Ofen in Kanazawa zu eröffnen (Bunka 3). Von da an wurden in der gesamten Kaga-Region zahlreiche Brennöfen wie der Wakasugi-Ofen und der Yoshidaya-Ofen errichtet, und das Kutaniyaki erlebte einen Aufschwung. Die Produkte dieser Öfen werden als "Re-recreated Kutaniyaki" bezeichnet. Alle diese Brennöfen produzierten Alltagsgegenstände mit dem Ziel, sich stärker an der Industrie zu orientieren, und die charakteristischen Stile der einzelnen Brennöfen sind der Ursprung des heutigen Kutaniyaki.

Kutaniyaki ist für seine Überglasur-Emaille bekannt. Uezashi bezeichnet die Technik, mit der nach dem Brennen und erneuten Brennen Muster mit Pigmenten auf die Glasur von Keramik gemalt werden, und ist in Kutaniyaki und Aritayaki weit verbreitet. Zu den Malstilen des Kutaniyaki gehören "Gosai-te" (allgemein bekannt als "Kutani Gosai"), bei dem fünf Farben (Rot, Gelb, Grün, Violett und Marineblau) verwendet werden, um malerische und realistische Muster zu zeichnen; "Aote", bei dem Grün, Gelb, Violett und Marineblau verwendet werden und das gesamte Gefäß wie bei "Nuriume" mit Farbpigmenten bedeckt ist; "Akae (Kinran)", bei dem Rot und Gold verwendet werden, um feine Muster (genannt "Hosogaki") auf das gesamte Gefäß zu zeichnen.

Während meines Besuchs in mehreren Brennöfen hatte ich den Eindruck, dass der industrielle Charakter von Kutaniyaki und die detaillierte Bemalung durch Handwerker aufgrund des Produktionsvolumens und der Produktionsmethoden die Hauptmerkmale von Kutaniyaki sind, aber wie bereits erwähnt, hat jeder Brennofen seinen eigenen Stil der Bemalung. Ich habe das "Kutaniyaki Art Museum" und das "Kutanimangetsu" besucht, wo man viele Kutaniyaki-Werke auf einmal sehen kann. Vergleichen Sie also die Werke aus verschiedenen Brennöfen und verfolgen Sie die Wurzeln und die Geschichte des Kutaniyaki.

Kutaniyaki-Kunstmuseum
http://www.kutani-mus.jp/en/
Kutani Mangetsu
https://www.mangetsu.co.jp/history.html

Referenzen
https://ja.wikipedia.org/wiki/%E4%B9%9D%E8%B0%B7%E7%84%BC
https://nanao-araki.com/traditional_craft/kutani.html