April 2024

1

2

3

[Kiyas Kokura-ori Taschentuch wurde hinzugefügt]

Seit der frühen Edo-Zeit ist Kokura-ori eine geschätzte Spezialität des Buzen-Kokura-Klans. In der Geschichte heißt es, dass auch Tokugawa Ieyasu und Sakamoto Ryoma zu den Auftraggebern gehörten. Kokura-ori wird aus feinen Baumwollgarnen mit hoher Dichte hergestellt, wodurch es dick und stark ist, eine glänzende und glatte Textur aufweist und sogar ein wenig Feuchtigkeit auf der Oberfläche des Stoffes abweisen kann. Nach der Taisho-Periode (1912-1926) ging der Kokura-ori zurück und hörte in der frühen Showa-Periode (1926-1989) auf zu existieren. 1984 wurde er jedoch von Noriko Tsuiki, einer Färbe- und Webkünstlerin, wiederbelebt, und der Kokura-ori schrieb erneut Geschichte.

Kiyas originales Kokura-ori entstand in großzügiger Zusammenarbeit mit Noriko Tsuiki und Kokura Creation, die Kokura-ori-Produkte unter der Marke "Shima Shima" herstellen. Der Produktionsprozess begann mit einem Prototyp aus marineblauem Stoff, der von dem marineblauen Vorhang, dem Symbol von Kiya, inspiriert war. Aus einem Stück Stoff wurden 96 Muster ausgewählt, und durch Verzwirnen von holzschwarzen und dunklen indigoblauen Fäden entstand ein schlichter, aber tiefer "Kiya-Marineblau"-Stoff namens "Kon Shimofuri".

Das Kokura-ori-Taschentuch wird aus "Konshima Shimofuri" hergestellt, das eine tiefe Farbe mit Schattierungen durch Hinzufügen von Streifen der gleichen Farbe zum Kiya-Marineblau ausdrückt. Es ist ein wenig dick und fest und angenehm zu benutzen. Der schicke marineblau gestreifte, marmorierte Untergrund ist für alle Altersgruppen und Geschlechter leicht zu verwenden und eignet sich ideal als Geschenk.

Kiyas Kokura-ori Taschentuch
https://www.shokunin.com/de/kiya/kokuraori.html

1

2

3

4

[Der Magewappa Seiro (nur Körper) von Kurikyu wurde hinzugefügt]

Ein Teller mit Löchern für den Dampfdurchgang ist im Lieferumfang enthalten. Er kann direkt auf den Topf gelegt werden, so dass Sie das Dämpfen von Speisen problemlos genießen können.

Der dicke Deckel wird durch den Dampf schwer und schließt den Dampf gut ein, sodass die Speisen auch in kurzer Zeit gut gedämpft werden können.

Wenn Sie zwei Etagen haben möchten, bestellen Sie bitte auch diese.

Der Magewappa Seiro (nur Körper) von Kurikyu
https://www.shokunin.com/de/kurikyu/seiro.html



Es war ein toller Vormittag. Bitte probieren Sie es aus.

Gedämpfte Bananenbrötchen

2 Eier
60 g hellbrauner Zucker
1 Esslöffel Kondensmilch
3 Esslöffel Sojamilch
3 Esslöffel Reisöl
1 Banane
120 g hellbraunes Zuckermehl
4 g Backpulver

1. Eier in einer Schüssel verquirlen, Hirsezucker hinzufügen und gut verrühren. Kondensmilch, Sojamilch und Reisöl hinzufügen.

2. Mehl und Backpulver sieben, mit den in 1 Stück geschnittenen Bananen und der Mehlmischung verrühren. Wenn die Mischung mehlfrei ist, den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Backform geben.

3. 2. Auf den Dampftopf legen und bei starker Hitze etwa 20 Minuten dämpfen.

Yamaichi's Chinesischer Seiro
https://www.shokunin.com/de/yamaichi/seiro.html
Tadafusa's Küchenmesser
https://www.shokunin.com/de/tadafusa/houchou.html
Tegakari von Yoshita Handi-Design Studio
https://www.shokunin.com/de/yoshita/tegakari.html