Juli 2024

IMG_3403

[Spareribs mit Reis]

„Spareribs“ sind bei Yakiniku und Grillfesten beliebt. Es handelt sich um die Rippen eines Schweins und das magere Fleisch um sie herum. Es ist ein Fleisch mit Knochen und mäßigem Fettgehalt. Es wird nicht nur zum Grillen, sondern auch als Hauptzutat für Schmorgerichte verwendet.

Neulich habe ich im Supermarkt Spareribs zum halben Preis gekauft und sie eingefroren. Ich beschloss, daraus Takikomi-gohan (gemischter Reis) zu machen, um bei diesem heißen Wetter etwas Reis zu haben. Die einzigen Zutaten sind Reis und Spareribs. Die Würzung ist etwas weniger salzig, so dass man verschiedene Geschmacksrichtungen genießen kann.

Zu den empfohlenen Zutaten gehören Sojasauce, Salz, frischer scharfer Meerrettich, fein gehackte eingelegte Takana, eingelegte Pflaumen und Zwiebelkoji. Gewürze wie Fünf-Gewürze-Pulver und Kreuzkümmelpulver können das Aroma und den Eindruck des Gerichts drastisch verändern. Fünf-Gewürze-Pulver verleiht dem Gericht einen chinesischen Geschmack, während Kreuzkümmelpulver ihm einen nahöstlichen Geschmack verleiht.

Schweinefleisch ist reich an Eiweiß und B-Vitaminen, die für einen gesunden Körper unerlässlich sind, und es soll Müdigkeit lindern und die Immunität stärken.

Reis mit Spareribs gekocht

Zutaten:
300 g Spareribs
Eine Prise Salz
Eine Prise schwarzer Pfeffer
3 Tassen Reis
Wasser + Gewürze* für insgesamt 3 Tassen Reis

*2 Esslöffel Sojasauce
*1 Esslöffel Austernsauce
*2 Esslöffel Sake
*1/2 Esslöffel Honig
*1 Knoblauchzehe, gerieben

Zubereitung:
1. Spareribs mit einer Gabel einstechen und mit Salz und schwarzem Pfeffer einreiben.
2. Die Spareribs 10 bis 30 Minuten im Kühlschrank marinieren.
3. Öl in einer Bratpfanne erhitzen und das Fleisch in Schritt 2 anbraten.
4. 3 Tassen Marinade mit Wasser mischen, Reis, Spareribs und Wasser in einen Reiskocher geben und normal kochen.
5. Nach dem Garen gut durchmischen und servieren.

Hirachawan von Hakusan Porcelain
https://www.shokunin.com/de/hakusan/hirachawan.html

Referenzen
https://www.nipponham.co.jp/recipes/meat/knowhow/pork/01.html
https://kuradashi.jp/blogs/kuradashi-magazine/254
https://macaro-ni.jp/51149 (Referenzrezept)

S__109617154

S__109617156

S__109617157

[Sara-sara, Sasara]

Die Schrubberserie von Takada Kozo Shoten ist in unserem Geschäft als Werkzeug zum Reinigen von Bratpfannen und anderen Gegenständen sehr beliebt. Unter ihnen gibt es ein Werkzeug namens „Sasara“, das im Vergleich zum bekannten Tawashi ein ungewöhnliches Aussehen hat.

Wie die Tawashi ist die Sasara ein Werkzeug zum Abspülen von Kochgeschirr. Heute, da Schrubber und Schwämme weit verbreitet sind, sieht man ein solches Werkzeug nur noch selten im Haushalt, aber viele Leute benutzen es, um eingebrannten Schmutz abzuschrubben, ohne die Oberfläche des Topfes oder der Pfanne zu beschädigen. Sie bestehen oft aus Bambus und werden hergestellt, indem man das Ende eines Bambusrohrs in kleine Stücke spaltet oder dünn gespaltenen Bambus bündelt.

Das Sasara von Takada Kozo Shoten, das wir führen, wird aus Hanfpalmen hergestellt und in Kainan City, Präfektur Wakayama, von Hand gefertigt, und zwar eins nach dem anderen, genau wie das sanfte Tawashi. Die hochwertigen Fasern der Hanfpalme werden sorgfältig ausgewählt, und der rostfreie Stahldraht wird sorgfältig mit einer Technik namens „Tsuzuri“ gebunden, bei der ein einziges Stück Draht vom Anfang bis zum Ende des Wickelvorgangs verwendet wird. Wir empfehlen, ihn nicht nur zum Reinigen von Pfannen und Töpfen zu verwenden, sondern auch für die Reinigung rund um den Herd und für punktuelle Reinigungen wie Flecken auf Hemdkragen und Schlamm auf Turnschuhen. Palmrindenfasern sind extrem wasserfest, feuchtigkeitsbeständig und resistent gegen Schimmel und Fäulnis, so dass sie bedenkenlos in der Nähe von Wasser verwendet werden können. Die Weichheit und Festigkeit der Hanfpalmen unterscheidet sich von der des Bambus, und Sie werden den Unterschied spüren können.

Ich fühle mich zu diesem Werkzeug nicht nur wegen seiner Benutzerfreundlichkeit und seines guten Aussehens hingezogen, sondern auch wegen seines schönen Namens, „Sasara“.

Einer Theorie zufolge stammt das Wort „sasara“ von einem lautmalerischen Wort, das den Klang von „sara-sara“ wiedergibt. Das Reinigungswerkzeug „sasara“ könnte nach dem Geräusch benannt worden sein, das man bei seiner Verwendung hört. Es gibt ein weiteres Instrument namens „suri-zasara“, das ebenfalls den Namen sasara trägt und in Material und Form ähnlich ist. Dieses Instrument erzeugt einen „zara-zara“-Ton, indem es „sasara-take“, das durch das Spalten des Bambusendes in kleine Stücke hergestellt wird, und „sasara-ko“, einen dünnen Holzstab mit gezackten Einkerbungen auf der Oberfläche, aneinander reibt. Es wird als Begleitinstrument bei der Dengaku-Art der darstellenden Künste namens „hayashida“ usw. verwendet. Es gibt die Theorie, dass der Name „sasara“ vom Geräusch der aneinander reibenden Herbstohren abgeleitet wurde, die einen „sara-sara“-Ton erzeugen.

Die Sasara wird zum Waschen verwendet, und die Sasara wird zur Begleitung bei den darstellenden Künsten eingesetzt. Es ist interessant, dass diese Werkzeuge in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet werden, aber die gleiche Form und den gleichen Namen haben. Es gibt andere Theorien über den Ursprung des Wortes „Sasara“, und es ist nicht unbedingt mit einem Klang verbunden, oder vielleicht gab es das eine oder das andere schon vor dem anderen, aber auf jeden Fall sind die Namen der Werkzeuge interessant. In diesem Sinne denke ich, dass es ein wenig Spaß machen würde, mit einem Sasara in der Hand Geschirr zu spülen oder Wäsche zu waschen und dabei aufmerksam dem Klang zu lauschen, der durch den Raum hallt.

Das Sasara von Takada Kozo Shoten
https://www.shokunin.com/de/kozo/tawashi.html
Bratpfanne Tamagoyaki von FD Style
https://www.shokunin.com/de/fdstyle/fryingpan.html
Bratpfanne von Rikucho Ogasawara
https://www.shokunin.com/de/rikucho/fryingpan.html

Referenzen
https://takada1948.shop-pro.jp/?pid=146303235
https://www.kainantokusankateiyk.jp/syuro1.html
https://kotobank.jp/word/ささら-68946
https://kotobank.jp/word/簓-510248
https://ja.wikipedia.org/wiki/ささら
https://kotobank.jp/word/囃子田-604635
https://www.bonodori.net/zenkoku/sasara/sasara/

3

4

1

2

[Wajima Kirimotos Becher ist wieder auf Lager]

Dieser Becher mit einer schönen runden Form wurde von Makoto Koizumi entworfen. Die matte, gedämpfte Textur ist das Ergebnis der einzigartigen "Makiji-Technik" von Wajima Kirimoto.

Nachdem das Naturholz mit einem Tuch bearbeitet und grundiert wurde, wird Wajima Jinoko noch einmal in der Nähe der Oberfläche verwendet und mit einer Lackschicht überzogen. Dies erhöht die Oberflächenhärte und macht es abriebfest und kratzfest, selbst wenn Metalllöffel verwendet werden. Sie können sich auch an der Schönheit des Produkts erfreuen, da es im Laufe der Zeit glänzender und ausdrucksstärker wird.

Der Becher mit breiter Öffnung eignet sich nicht nur für Getränke, sondern auch als Gefäß für Suppen und Desserts. Er ist vielseitig einsetzbar für kräftigen Milchkaffee, Suppen mit vielen Zutaten usw. Der feste Griff erleichtert die Handhabung.

Wajima Kirimotos Becher
https://www.shokunin.com/de/kirimoto/mug.html