1

2

3

4

[Knochenporzellan]

Erst vor kurzem habe ich gelernt, dass "bone" in "bone china", einem schönen weißen Porzellan aus England, "Knochen" bedeutet, nicht "geboren".

Knochenporzellan wurde um das 18. Jahrhundert in London erfunden. Wie das englische Wort "china", das "Porzellan" bedeutet, symbolisiert, war China, der Weltpionier in der Herstellung von Porzellan, zu dieser Zeit führend in der Welt der Keramik. Chinesisches Porzellan wurde in großen Mengen nach Europa exportiert, und das Königshaus und die Aristokratie verschiedener Länder begannen, weiße Porzellangefäße herzustellen, weil sie das Weiß des chinesischen Porzellans bewunderten. In Europa, einschließlich Deutschland und Frankreich, führte die Entdeckung von Kaolin, dem Rohstoff für weißes Porzellan, 1710 zur erfolgreichen Herstellung von Porzellan. Da Kaolin in England nicht erhältlich war, wurde 1812 eine Technik entwickelt, um eine schöne weiße Farbe zu erzielen, indem stattdessen Rinderknochenasche beigemischt wurde. Dieses aus Rinderknochenasche hergestellte Porzellan wurde Bone China genannt, um es von gewöhnlichem Porzellan zu unterscheiden.

Der Anteil der Asche von Rinderknochen in Knochenporzellan ist in jedem Land standardisiert: 30 % in Japan, 35 % in England und 25 % in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen Nikko, das in unserem Geschäft vertreten ist, begann 1978 mit der Produktion von feinem Knochenporzellan. Der Grund für die weiße Farbe, die eines der Merkmale des Nikko-Knochenporzellans ist, ist der Gehalt an Knochenasche, der auf etwa 50 % erhöht wurde. Nikko gelang es nach intensiver Forschung, einen Anteil von mehr als 50 % zu erreichen, der normalerweise als schwierig galt, und produzierte Knochenporzellan mit einer rein weißen Farbe, das als das beste der Welt gilt.

Das 1908 in Kanazawa City als Japan Ironstone Inc. gegründete Nikko-Knochenporzellan ist bei Spitzenköchen auf der ganzen Welt beliebt, da die integrierte Produktion des Unternehmens in der eigenen Fabrik in Hakusan City, Präfektur Ishikawa, erfolgt. Einer der Gründe dafür ist die bereits erwähnte "Weiße" des Porzellans und seine "Dünnheit". Es ist so dünn, dass man hindurchsehen kann, wenn man es gegen das Licht hält, und deshalb ist es leicht, aber dennoch stark genug, um dem gewerblichen Gebrauch standzuhalten. Tatsächlich habe ich bei meinen Besuchen in verschiedenen Kaffeehäusern in Kyoto, z. B. im Rokuyosha, oft Tassen und Untertassen mit dunkelblau bemalten Weidenbäumen und Vögeln auf weißem Grund gesehen. Ich hatte mich schon gefragt, woher dieses Porzellan stammt, und habe vor kurzem erfahren, dass es sich dabei auch um Nikkos "Sansui"-Serie aus Knochenporzellan handelt. Neben den feinen Mustern sind seine Leichtigkeit und Stärke vielleicht der Grund dafür, dass es in vielen Cafés verwendet wird.

Wir verkaufen den "Sori Yanagi Bone China Pot" und den "Sori Yanagi Bone China Creamer" von Nikko. Die um 1952 entworfene "Matsumura Ironstone China N Series" fand in der florierenden Good-Design-Bewegung der Nachkriegszeit weite Verbreitung und wurde in den frühen 1980er Jahren zum repräsentativen Werk von Sori Yanagi. Obwohl es bereits in den 1950er Jahren eingestellt worden war, legte Nikko es 1990 wieder auf, wobei ein anderes Material, nämlich Knochenporzellan, verwendet wurde, das eine schöne Transparenz aufweist. Dieses attraktive Produkt, das Knochenporzellan mit dem Design von Sori Yanagi verbindet, ist derzeit im Sanjo Showroom ausgestellt. Überzeugen Sie sich selbst davon.

Nikkos Sori Yanagi Knochenporzellan
https://www.shokunin.com/de/nikko/
Geschichte von Nikko Fine Bone China
https://www.nikko-tabletop.jp/pages/nikko_fine_bone_china
Sansui
https://www.nikko-tabletop.jp/collections/sansui
Rokuyosha Coffee Shop
https://maps.app.goo.gl/yW8ZRE9QdbVpHq2n6
Sanjo Ausstellungsraum
https://www.shokunin.com/de/showroom/sanjo.html

Referenzen
https://forbesjapan.com/articles/detail/49277
https://ja.wikipedia.org/wiki/%E3%83%9C%E3%83%BC%E3%83%B3%E3%83%81%E3%83%A3%E3%82%A4%E3%83%8A