





[Wie man eine buddhistische Statue erkennt]
Das Nara-Nationalmuseum befindet sich im Nara-Park und hat vier Galerien. Die Broschüre hatte ein buntes Cover mit niedlichen Illustrationen. Aber zu meiner Überraschung fand ich, dass die Broschüre ein großartiger Augenöffner war, der die wichtigsten Punkte in prägnanter, leicht verständlicher Sprache zusammenfasste. Es heißt „Unterscheiden Sie die vier Gruppen von Buddha-Statuen anhand ihrer Formen!“. Es ist ein Buch, das Sie nach der Lektüre in die Lage versetzen wird, buddhistische Statuen anhand ihrer Kleidung, Frisur und verschiedener anderer Merkmale zu unterscheiden. Es ist ein Buch, das Ihre zukünftige Wertschätzung für buddhistische Statuen sicherlich steigern und Sie dazu bringen wird, sich zu wünschen, Sie wären früher darauf gestoßen.
Die Buddha-Statuen sind in vier Gruppen unterteilt: „Nyorai“, „Bodhisattva“, „Myo-o“ und „Deva“.
Die „Nyorai“-Gruppe basiert auf dem Bild von Buddha Shakyamuni, der nach einer asketischen Ausbildung zum Buddha wurde. Sie zeichnen sich durch ihre einfache Kleidung mit einem um sie gewickelten Tuch und die Form ihrer Köpfe aus, die nach oben hin erhöht sind.
Der „Bodhisattva“ ist der Figur des Buddha Shakyamuni nachempfunden, der ein Prinz eines kleinen indischen Königreichs war, bevor er seine asketische Praxis begann, und zeichnet sich durch luxuriöse Kleidung wie fürstliche Accessoires und Kronen aus. Das Stehende Bildnis des Tausendarmigen Avalokitesvara Bodhisattva in Sanjusangendo in Kyoto heißt offiziell „Elfgesichtiger, Tausendarmiger, Tausendäugiger Avalokitesvara Bodhisattva“ und fällt in diese Kategorie.
Der „Myo-o“ steht für die starke Kraft, das Böse und das Unglück zu besiegen, und ist durch seinen mit Reißzähnen versehenen Mund, seinen furchterregenden Ausdruck und die Flammen hinter ihm gekennzeichnet. Zu dieser Gruppe gehören der Daiitoku Myo-o des To-ji-Tempels in Kyoto und der Fudo Myo-o des Naritasan Shinshoji-Tempels in Chiba.
Der „Deva“ schließlich ist durch eine Rüstung und muskulöse Muskeln gekennzeichnet, da er als Wächter zum Schutz der buddhistischen Welt dient. Aufgrund des Hintergrunds der indischen Gottheiten, die einst verschiedene Formen annahmen und sich in Verbindung mit dem Glauben verschiedener Länder und Regionen in die Reihen der Buddhas einreihten, variieren die Formen und die Kleidung des Devas. Zu dieser Gruppe gehören die Mitglieder der Sieben Götter des Glücks wie Daikokuten, Benzaiten und Bishamonten.
Dank dieser Broschüre hat sich meine Sichtweise auf Buddha-Bilder, die ich bisher nur als „freundliche Gesichter“ kannte, grundlegend geändert. In Zukunft werde ich die Buddha-Bilder besser verstehen können, auch die Hintergründe ihrer Entstehung und die Wünsche, die in sie hineingelegt wurden. Die Broschüre ist in mehreren Sprachen erhältlich und steht auch online zur Verfügung.
In Takaoka City in der Präfektur Toyama, einer Stadt mit einer 400-jährigen Gießereigeschichte, werden buddhistische Statuen und Ritualgeräte hergestellt. Auch heute noch gibt es viele hochqualifizierte Werkstätten, und die neueste 3D-Technologie wird zur Restaurierung und Wiederherstellung buddhistischer Statuen eingesetzt. Unser Geschäft führt viele in Takaoka City hergestellte Produkte. Werfen Sie einen Blick auf die Produkte der einzelnen Marken, die Schönheit und Funktionalität vereinen.
Nationalmuseum Nara
https://maps.app.goo.gl/DzC4FmXxwSJR5vwJ9
Otera Kohachiro Shoten
https://www.shokunin.com/de/otera/eto.html
FUTAGAMI
https://www.shokunin.com/de/futagami/
Nousaku
https://www.shokunin.com/de/nousaku/
Momentum-Fabrik Orii
https://www.shokunin.com/de/orii/kaki.html
syouryu
https://www.shokunin.com/de/syouryu/
Kokokashiko
https://www.shokunin.com/de/kokokashiko/
Referenzen
https://edu.narahaku.go.jp/multilingual/
https://edu.narahaku.go.jp/online-work/
https://douki-takaoka.jp/about