S__167190543

S__167190545

S__167190546

S__167190547

S__167190548

S__167190549

S__167190550

S__167190551

S__167190552

S__167190553

[Expo 2025 Osaka, Kansai]

Neulich hatte ich die Gelegenheit, die „Expo 2025 Osaka, Kansai“ zu besuchen.

Expo ist eine Abkürzung, und der offizielle Name lautet „Universal Exposition“ oder „World Exposition“. Der Zweck der aktuellen Expo ist es, einen Beitrag zur Lösung globaler Probleme zu leisten, und das Gastgeberland soll ein Thema für die Veranstaltung vorgeben. Das Thema der diesjährigen Expo lautet „Designing a Future Society that Shines with Life“ (Gestaltung einer zukünftigen Gesellschaft, die vor Leben strahlt) und wird sechs Monate lang, vom 13. April bis zum 13. Oktober, stattfinden. Insgesamt 158 Länder und Regionen und sieben internationale Organisationen sowie lokale Regierungen und Privatunternehmen werden teilnehmen.

Die Expo ist auch eine Gelegenheit für kluge Köpfe aus aller Welt, sich zu treffen und neue Technologien und Produkte zu entwickeln, die das Leben bequemer machen. Auf vergangenen Expos wurden Aufzüge, Telefone, Elektroautos, IC-Chip-Eintrittskarten, AEDs usw. vorgestellt. In den 1970er Jahren wurde die Expo '70 in Osaka, die erste ihrer Art in Asien, zu einem bedeutenden Ereignis, das Japans rasantes Wirtschaftswachstum symbolisierte, gefolgt von der Expo 2005 in Aichi. Die diesjährige Expo wird nach der Expo 2005 in Aichi, Japan, die erste sein, die seit 20 Jahren in Japan stattfindet.

Beim Betreten des Geländes fällt als erstes der „Große Dachring“ ins Auge. Er ist das Symbol der Expo und wurde in Anlehnung an die Expo-Philosophie der „Vielfalt und Einheit“ geschaffen. Der Umfang und die Kraft des Gebäudes sind so beeindruckend, dass es von Guinness World Records als „größtes Holzgebäude“ ausgezeichnet wurde. Der Pavillon ist über Treppen oder Aufzüge zu erreichen und hat einen Umfang von etwa 2 km.

Die Pavillons auf dem Messegelände sind in drei Hauptkategorien unterteilt: „Inländische Pavillons“, in denen jede Region und jedes Unternehmen in Japan sein eigenes Thema entwickelt; ‚Übersee-Pavillons‘, in denen jedes Land seine zukünftige Gesellschaft, Technologie und Kultur zum Ausdruck bringt; und ‚Signature Pavillons‘, die von acht Herstellern geleitet werden. Für mich als Liebhaberin von internationalen Reisen waren die Übersee-Pavillons die Hauptattraktion. Wenn man durch die Pavillons geht, spürt man die Atmosphäre und die Kultur des jeweiligen Landes durch die einzigartige Architektur der Pavillons, das einheimische Personal, die Kostüme, die Musik und die Gerüche - vielleicht der beste Teil der Expo.

Im „Commons“, einem der Übersee-Pavillons, in dem mehrere Länder und Regionen gemeinsam ausstellen, können die Besucher Kunsthandwerk und Ressourcen aus afrikanischen Ländern kennen lernen, die in der Realität nur schwer zu besuchen sind, im „Usbekistan-Pavillon“ echte blaue Fliesen aus Usbekistan sehen - einem Land, das ich gerne einmal besuchen würde - und am Küchenwagen vor dem „Italien-Pavillon“ italienisches Bier „Peroni“ und italienisches Gelato mit Zutaten wie Blutorange, Tomate, Olivenöl und Salz genießen. Es hat so gut geschmeckt, dass ich es jedem Besucher der Expo wärmstens empfehlen kann.

Google Maps fügt ständig Informationen zu den einzelnen Pavillons hinzu, was sehr nützlich ist. Auch wenn Sie die Pavillons nicht betreten können, können Sie sich anhand der Architektur, der Cafés und der Geschäfte der Länder, die Sie nicht besuchen wollen, einen Eindruck von der „echten Welt“ verschaffen.

Die Pavillons in Übersee befinden sich in einem großen überdachten Ring, der einer Stadt ähnelt. Auf dem Dachring, der die Pavillons umgibt, wehten Blumen und Gräser im Wind, spazierten Menschen verschiedenen Alters und verschiedener Nationalitäten umher und lachten miteinander, und die Szenerie in Verbindung mit dem sich verändernden Himmel war wunderschön und schuf eine wirklich friedliche Weltszene. Wenn Sie die Expo besuchen, hoffe ich, dass Sie viele neue Sehenswürdigkeiten und Entdeckungen machen werden, die Sie nur erleben können, weil Sie in der Gegenwart leben.

Referenzen
https://www.expo2025.or.jp/
https://www3.nhk.or.jp/news/html/20250411/k10014776441000.html