



[Dashimaki-Bento]
Auch wenn man älter wird, weckt eine große Bento-Box doch immer noch ein bisschen Aufregung, oder? Neulich habe ich ein Foto von einem „Bahnhofs-Bento“ (Ekiben) gesehen, das meine Familie auf einer Reise gekauft hatte, mit einer großzügigen Scheibe Dashimaki oben drauf, und ich konnte mir einen Anflug von Neid nicht verkneifen. Schon allein eine Bento-Box mit weißem Reis und meinem Lieblings-Dashimaki kann eine Mahlzeit zu etwas Besonderem machen. Deshalb habe ich mich heute entschlossen, zu Hause ein Dashimaki-Bento zuzubereiten.
Die Tamagoyaki-Pfanne L von Nakamura Douki ist ein unverzichtbarer Begleiter für unser Dashimaki. Das in dieser Pfanne zubereitete Dashimaki passt perfekt in die quadratische Food Box L von Kobo Aizawa, ohne geschnitten werden zu müssen. Unser aktuelles Standardrezept besteht aus drei Eiern der Größe M, je einem Esslöffel Sake und Mirin, vier Esslöffeln Dashi-Brühe und einer kleinen Menge heller Sojasauce. Außerdem verteile ich eine dünne Schicht Reis unter dem Dashimaki, damit es die Höhe des weißen Reises erreicht.
Es ist ein kleines Rätsel, aber obwohl es das gleiche Dashimaki ist, das ich normalerweise zubereite, fühlt es sich irgendwie wie ein besonderes Bento an, wenn ich die gesamte Rolle in die Food Box packe. Obwohl wir selten Bahnhofs-Bento essen, gab uns das ein wenig das Gefühl, auf Reisen zu sein, was eine angenehme Überraschung war. Die robuste Edelstahlkonstruktion umhüllt den Geschmack und sorgt für Sicherheit beim Transport. Diese einfache und stilvolle Lunchbox ist vielseitig einsetzbar und eignet sich perfekt für das tägliche Mittagessen, Outdoor-Abenteuer und verschiedene andere Anlässe.
Square Food Box L von Kobo Aizawa
https://www.shokunin.com/de/aizawa/foodbox.html
Tamagoyaki Pan L von Nakamura Douki
https://www.shokunin.com/de/nakamuradouki/tamagoyaki.html